

Der Winter ist eine besondere Jahreszeit. Über der Landschaft liegt ein besinnlicher Zauber — vor allem, wenn es geschneit hat. Die ideale Kulisse für eine Traumhochzeit !
Winterhochzeiten bieten jedem Brautpaar die einmalige Möglichkeit der Dekoration. Und je kälter es draußen ist, umso gemütlicher könnt ihr es euch drinnen machen. Mit winterlicher Dekoration und kuscheliger Wärme bekommt eure Winterhochzeit einen unvergesslichen Charme. Auch im Außenbereich lassen sich Feuerschalen und Schwedenfeuer entzünden und bieten euren Gästen eine einzigartige Kulisse. Kerzen in nostalgischen Laternen, Fackeln und Lichterketten. Kuschelige Decken und einen heißen Kakao mit Schneeflocken-Marshmallows oder einen guten Schuss Rum. Wenn ihr und eure Gäste in die Location kommen, ist das eine beeindruckende Atmosphäre die einmalig und unvergessen sein wird.
Immer mehr Brautpaare entdecken die Vorteile einer Winterhochzeit… keine ausgebuchten Dienstleister, romantische Hochzeitsfotos, sinnliche Hochzeitsdeko und eine schnellere Hochzeitsplanung.
Warum also nicht die Traumhochzeit in die Herbst- oder Wintermonate legen ? Diese Monate bringen sogar einige Vorteile mit sich, welche ich euch einmal zusammengefast habe:
1. Verfügbarkeit
Eure Wunschdienstleister wie z.B.: Location, Hochzeitsfotografen, Trauredner und Hochzeits-DJs haben in dieser Zeit „Nebensaison“ und die Chance ist deutlich größer einen freien Termin zu bekommen. Selbst spontan sollte eine Hochzeit in eurer Wunschlocation mit euren Wunsch-Dienstleitern möglich sein, wo hingegen für die Hochsaison Frühling / Sommer die meisten bereits 1-2 Jahre im Voraus gebucht werden müssen.
2. Preise
Manche Hochzeitsdienstleister bieten Abseits der Hauptsaison günstigere Preise an. Typische Sommerlocations, die im Winter eine längere Flaute vermeiden wollen, sind unter Umständen erschwinglicher. Hier lohnt es sich einfach mal nachzufragen, welche Konditionen machbar sind.
3. „Plan B“ nicht nötig
Der tägliche Blick auf die Wetter-App ist nicht nötig, weil die Feier oder Trauung ohnehin drinnen statt findet. Klar möchte man, dass sich gerade am eigenen Hochzeitstag das Wetter von seiner besten Seite zeigt. Sprich: Eine schöne Schneelandschaft. Seid nicht enttäuscht, wenn an eurem großen Tag der Schnee ausbleibt. Gerade hier im Norden gibt es ja nicht wirklich eine „Schnee-Garantie“. Sowie man bei einer Outdoor – Hochzeit im Sommer den Regen miteinberechnen muss, kann es sein, dass im Winter leider kein Schnee fällt.
Aber auf jeden Fall könnt ihr den Schnee auch künstlich in eure Hochzeitsdeko einbringen z. B.: durch Kunstschnee auf den Hochzeitsblumen, weißen Elementen wie Baumwollblüten oder durch reichlich Puderzucker am süßen Buffet.
4. Kein Kampf gegen die Hitze
Eine Hochzeit im Winter ist eine Seltenheit und für viele eine willkommene Abwechslung. Insbesondere weil die Herbst- und Wintermonate die besten Außentemperaturen zum Feiern und Tanzen haben. Zerlaufenes Make-up oder unter den Sakkos schwitzende Männer gibt es in der kalten Jahreszeit höchstens wenn die Feier grandios ist und ausgelassen gefeiert wird.
Außerdem bleibt eure Hochzeitsgesellschaft meist zusammen und verteilt sich nicht über sämtliche Außenbereiche der Hochzeitslocation.
5. Mehr Zusagen
Ihr werdet höchstwahrscheinlich mehr Zusagen für eure Hochzeitsfeier bekommen, denn deutlich weniger Leute verreisen in ihrem Urlaub in der kalten Jahreszeit; im Gegensatz zum Sommerurlaub.
6. Glühwein statt Sekt
Wenn es draußen richtig kalt ist… wieso nicht mal Glühwein, Punsch oder heiße Schokolade statt Sekt anbieten? Hochzeiten im Winter ermöglichen euch mal gegen den Strom zu schwimmen und es einfach mal anders als alle anderen zu machen. So wird eure Hochzeitsfeier ganz sicher lange in Erinnerung bleiben.
7. Entspanntes Feiern ohne Plagegeister
Die kalte Jahreszeit ist nahezu frei von Pollenflug oder lästigen Insekten. Alle können ganz unbeschwert eure Hochzeit genießen. Taschentücher werden dann nur noch für die Tränchen der Emotionen und Freude benötigt.
———————————————————
Falls ihr nun auf den Geschmack einer Winterhochzeit gekommen seid, schmückt eure Vorstellungen weiter aus. Am besten indem ihr das romantische, winterliche Thema in euer Hochzeitskonzept einfließen lasst. Dabei ist bei der Dekoration alles erlaubt was die Natur zu bieten hat: Tannenzapfen, Zweige, Nüsse, Zimtstangen oder rote Äpfel.
Viele Anregungen, Tipps und tolle Ideen rund um das Thema „Hochzeit zu allen Jahreszeiten“ findet ihr hier…
https://hochzeitskiste.info/
———————————————————
Die vielen Vorteile einer Hochzeit im Winter, von den günstigeren Location-Preisen, der freien Terminwahl bis hin zur Verfügbarkeit der Wunsch-Dienstleister überzeugen bereits viele Brautpaare im Winter zu heiraten. Und wer kann schon von sich behaupten, die beste Hochzeit mit Punsch, Glühwein und heißer Rum-Schokolade; mit romantischen Fackeln, Kerzen und Feuerschalen gefeiert zu haben?
Fühlt euch wie der „Schneekönig“ und die „Eisprinzessin“ am schönsten Tag eures Lebens – Eurer Traumhochzeit im Winter.


